Unsere Mission
Bei KohlenKraft ist es unsere Mission, den grauen CO₂-Fußabdruck zu senken und die Abhängigkeit von nicht erneuerbaren Ressourcen im Bausektor zu reduzieren.
Da die gebaute Umwelt für fast 37 % der weltweiten CO₂-Emissionen verantwortlich ist und der Bausektor alleine in der EU jährlich 2,7 Milliarden Tonnen nicht erneuerbarer Materialien wie Sand verbraucht, sind die ökologischen Auswirkungen nicht tragbar.
Dank unserer Expertise in Umwelttechnik, Industriedesign und Lebenszyklusanalyse entwickeln wir praxisnahe, klimapositive Lösungen, die sich nahtlos in bestehende Baustoff-Lieferketten integrieren – und damit Bauakteuren helfen, regulatorische Ziele zu erreichen und ihre Prozesse zukunftssicher aufzustellen.

Unsere Vision
Bis 2050 wollen wir 10 % der nicht-erneuerbaren Zuschlagstoffe in der EU durch unser Klima-Additiv ersetzen – und damit jährlich bis zu 800 Millionen Tonnen CO₂ einsparen. Unsere Vision ist eine gebaute Umwelt, in der Materialien nicht nur funktional sind, sondern aktiv zur regenerativen und klimaneutralen Zukunft beitragen.

Warum jetzt?
Netto-Null-Ziele bis 2040 oder 2050 mögen weit entfernt wirken – und es ist verlockend, die Maßnahmen aufzuschieben, wie ein Schüler, der erst kurz vor der Prüfung anfängt zu lernen. Doch beim Klimawandel gibt es keinen Aufschub – und übereilte Notlösungen werden nicht ausreichen.
Deshalb fangen wir jetzt an. Wir erwarten keine sofortigen Erfolge oder perfekte Lösungen über Nacht. Wir sind bereit, Rückschläge hinzunehmen – vielleicht sogar hundertmal zu scheitern. Aber wir machen weiter.
Wir haben nur einen Planeten, und für den lohnt es sich zu kämpfen.


Founder, CEO
Charles verfügt über vier Jahre Erfahrung als Berater im Bereich erneuerbare Energien und Lebenszyklusanalyse und betreute dabei sowohl öffentliche als auch private Auftraggeber. Seine Leidenschaft für Nachhaltigkeit entwickelte sich während seiner Arbeit auf einem Biohof während der COVID-19-Pandemie. Dies führte ihn zum Masterstudium in Energie- und Umwelttechnik an der ZHAW, wo er Teil des KohlenKraft-Teams wurde.

Moritz Keller
Founder, CTO
Moritz verfügt über zehn Jahre Erfahrung im Bereich nachhaltiger Technologien und Materialien. Er hat einen gemeinnützigen Verein für urbane Landwirtschaft gegründet und im Rahmen seines Industriedesign-Studiums technische Methoden zur Optimierung von nachhaltigen Agrarystemen erforscht. Seine interdisziplinäre Ausbildung in Industriedesign und Umweltingenieurwissenschaften an der FHNW und ZHAW bildet die Grundlage für seine Expertise.
Stimmen aus unserem Netzwerk!
“Die Idee hinter der komplexen Mission, habe ich persönlich auch nicht sofort ganzheitlich greifen können. Durch das intensive Einarbeiten in das spannende Thema mit den unerschöpflichen Möglichkeiten speziell im Maler- und Gipserhandwerk, hat mich die KohlenKraft Mission „eingefangen“.”

Ronny Lorenz
Handwerksmeister, Maltech Müller
“KEIM Schweiz unterstützt die Philosophie von KohlenKraft. Gemeinsam setzen wir auf zirkuläre, natürliche Baustoffe und engagieren uns für eine nachhaltige und CO₂-arme Bauweise.”

Urs Boschung
Geschäftsführer, KEIM Schweiz
“By incorporating this biochar-based additive, materials are enhanced in both sustainability and building performance, aligning with current industry trends and regulations.”

Ivana Borgna Nott
Co-founder, BLANCO Architects